Erfahrungen mit unseren Kalkschutzlösungen und Filtersystemen

Das sagen unsere Kunden

Herbert B. – Neubau Adlwang OÖ

Wir haben den AKVOMED 800 von Ausseer Wassermann bereits während der Bauphase in unseren Neubau integrieren lassen, da wir in einem Gebiet mit sehr kalkhaltigem Wasser wohnen. Schon zuvor, als wir nur wenige hundert Meter entfernt in einer Wohnung lebten, kannten wir das Problem: Duschköpfe waren ständig von Kalk verstopft, und auch gründliche Reinigung brachte nur kurzfristig Besserung.

Seit etwa zweieinhalb Jahren ist der AKVOMED 800 nun bei uns im Einsatz und wir sind äußerst zufrieden. Die Düsen des Duschkopfs bleiben frei, und die wenigen Wasserflecken an Dusche und Waschbecken lassen sich mühelos entfernen.

Ein weiterer großer Vorteil: Seit der Installation entstehen keinerlei Folgekosten für Salz oder andere Verbrauchsmaterialien. Neben der Funktion macht das den AKVOMED 800 beim Blick aufs Geldbörserl zusätzlich attraktiv. Wir können das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen.

Sabine R. – Eigentumswohnung Eberstalzell OÖ

Ich bin vor kurzem in einen neuen Ort gezogen. Durch den Umzug habe ich leider einen deutlichen Unterschied in der Wasserqualität bemerkt: Während das Leitungswasser in meiner alten Wohnung frisch und nahezu kalkfrei war, schmeckte es in meiner neuen Wohnung überhaupt nicht gut und war stark kalkhaltig.

Somit musste eine kleine, kompakte Wasserlösung gefunden werden, die ich direkt in den Wasserhahn in der Küche einbauen konnte. Diese habe ich durch den Spiromed 300 gefunden.

Seit dem Einbau des Spiromed 300 schmeckt mein Wasser nun tatsächlich wieder sehr gut, frisch und lässt sich super trinken. Auch die Kalkflecken sind wesentlich weniger geworden.

Ich kann den SPIROMED300 jedem empfehlen, der eine kleine kompakte Wasseraufbereitung sucht.

Angelika Zwicklhuber; Schulleitung Freie Schule – KIM Kremsmünster:

Seit der Einführung des Ausseer Wassermanns an unserer Schule konnten wir eine deutliche Steigerung des Wasserkonsums bei den Kindern feststellen.

Die Akzeptanz ist hoch, die Trinkgewohnheiten haben sich nachhaltig verbessert. Das Wasser wird als angenehm im Geschmack empfunden und trägt zur gesunden Ernährung im Schulalltag bei.

Für uns als Schule bedeutet das: Wir geben den Kindern nicht nur Wissen mit auf den Weg, sondern auch ein Stück gesunde Lebensweise – und das macht uns stolz.

Eine sinnvolle Investition in die Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit der Kinder.

 

Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt

Erfahrungsbericht: Wasserbelebungssystem AKVOMED 800

Die ÖBB-PV AG- Geschäftseinheit St. Wolfgang, betreibt die Wolfgangseeschifffahrt und die Schafbergbahn.
2 Dieseltriebwagen Bj. 1964, 4 Nostalgie-Dampfloks Bj. 1893/1894 sowie 4 Neubau-Dampflokomotiven Bj. 1992/1996 stehen für die Betriebsabwicklung der Schafbergbahn zur Verfügung.

Für den Betrieb der Neubau-Dampflokomotiven ist es erforderlich entsprechend aufbereitetes und behandeltes Wasser zu verwenden. Vor allem ist es wichtig eine übermäßige Verschmutzung und Verkalkung der Lokkessel und mehrerer Zusatzaggregate zu verhindern. Dazu muss das Kesselwasser gefiltert und mit Chemikalien behandelt werden, um das Ablagern von Kalk möglichst zu verhindern. Ebenso ist es erforderlich die Kessel und Speisewasservorwärmer ca. alle 1200 km (3 – 4 Wochen) auszuwaschen und zu reinigen.
Seit Saisonbeginn 2004 wird das Kesselwasser nur mehr gefiltert und über ein Wasserbelebungssystem AKVOMED 800 geleitet. Eine Beigabe von Chemikalien ist nicht mehr erforderlich.

Die Erfahrungen der Saison 2004 haben gezeigt, dass die Verkalkung der Kessel während einer Auswaschperiode nicht nur weniger geworden ist, sondern es konnte auch festgestellt werden, dass sich alter Kesselstein von den Siede- und Rauchrohren und auch den Kesselwänden langsam löst.
Ebenso konnte eine wesentliche Verbesserung bei den Speisewasservorwärmern festgestellt werden. Das aufwändige Reinigen und ausbohren der Durchflussrohre ist nicht mehr notwendig. Durch die geringere Verkalkung der Rohrwände bei den Vorwärmern gibt es in einer Auswaschperiode praktisch keinen Leistungsverlust mehr.

Der Einsatz des Wasserbelebungssystems AKVOMED 800 bringt nicht nur die oben erwähnten Vorteile sondern durch den Entfall der Chemikalien auch eine wesentliche Kosteneinsparung und, sehr positiv, auch eine große Unfallgefahr weniger.

Mit freundlichen Grüßen Betriebsleiter
Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt

Starten Sie jetzt mit dem Kalkschutz von Ausseer Wassermann!

Schützen Sie ihre wertvollen Ressourcen und sichern Sie sich eine sorgenfreie Zukunft.