Aktiver Kalkschutz vonAWM – Wassertechnologie:
Schutz vor Kalk – ohne Salz und Chemie
- Sehen Sie ständig Kalkrückstände auf Ihren Armaturen?
- Brauchen Sie oft einen neuen Heizstab für Waschmaschine oder Wasserboiler?
- Hinterlässt Ihr Wasser im Hals ein kratziges Gefühl?
Die Ursache dafür kann Kalk in Ihrem Leitungswasser sein.
Für Ihre Geräte, die mit Wasser betrieben werden – wie Waschmaschine, Geschirrspülmaschine, Kaffee- oder Teeautomat oder Wasserkocher – bedeutet zu viel Kalk im Wasser das baldige Aus.

Für welche Lösung entscheiden Sie sich?
Bekämpfung mit aggressiven Mitteln
Oft findet man die Lösung nur in teuren, aggressiven und umweltschädlichen (Putz-) Mitteln. Doch damit belasten wir nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Geldbörse.
100% natürliche Kalkumwandlung
Wir entwickeln unsere Kalkumwandlungs- und Wasservitalisierungssysteme ganz nach dem Motto von Viktor Schauberger – Natur kapieren – Natur kopieren. Sein Traum war es, eine Energiequelle zu entwickeln, die sauber und nachhaltig auf unsere Umwelt wirkt. Er wollte eine Technologie, die weder zerstört, noch durch Expansion oder Explosion arbeitet. Denn bei der Explosion, wirken die Kräfte nach außen und verwandeln höherwertige Produkte in minderwertige.
Wirkungsweise: Kalkumwandlung bei AWM-Technologie
So funktioniert effektive Kalkumwandlung ohne Salz und Chemie
Unsere beiden Systeme AKVOMED und SPIROMED unterstützen Sie bei der Umwandlung von Kalk im Trinkwasser. Das in der Wasserleitung ankommende Calciumcarbonat in Form von Calcit, wird durch die spezielle Implosionswirbelkammer soweit bearbeitet, dass seine kristalline Form zerfällt und nur mehr feiner und runder „Kalkstaub“ übrig bleibt. Diese Form nennt man Aragonit.
Aragonit ist so fein, dass er auf Oberflächen nicht mehr anhaften kann oder in der Waschmaschine einfach mit ausgesüplt wird, wodurch die Kleidung nicht mehr so stark ergrauen kann.
Die veränderte Kalkstruktur sorgt außerdem dafür, dass Sie deutlich weniger Putz-, Wasch- und Reinigungsmittel sowie Entkalker benötigen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel.
Ohne Salz, Chemie oder Strom
Keine Wartung und keine Folgekosten
Nachweisbar mittels Dunkelfeldmikroskopie
Darstellung unserer aktiven Kalkumwandlung
Dunkelfeldmikroskopie:
Das LUMA Gesundheitsteam aus Bad Aussee führt reproduzierbare Wasseruntersuchungen durch, um die Funktionsweise der Geräte und die Wirkung der Geräte AKVOMED und SPIROMED von AWM-Wassertechnologie nachzuweisen.
Durchgeführt werden diese Untersuchungen anhand der Dunkelfeldmikroskopie von Wassertropfen mit ca. 1 mm Durchmesser nach Professor Dr. Bernd Kröplin. (Beispielhafte Dartellung am Bild rechts)

Ohne AKVOMED und SPIROMED behandeltes Wasser


Mit AKVOMED und SPIROMED behandeltes Wasser
Die Kalkkristallstrukturen sind aufgebrochen und zerstört. Der Kalk bleibt in einer Form und in einem Zustand übrig, welcher nicht so anhaftet und sich beim Reinigungsprozess leichter entfernen lässt.


Für jeden Bedarf die richtige Lösung
Kalkschutz von Bad bis Industrie

Bad, Küche und Garten
Eckventil in der Küche oder Badezimmer
Warmwassermischer in der Dusche
Duschkopf oder Gardena-Anschluss

Wohnung
Eigentumswohnung
Mietwohnung / Ferienhaus
bis 130m² / max. 1 Bad und 1 WC

Ein- Mehrfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrparteienhaus

Industrie
Hotellerie & Gastronomie
Produktionsstätten
Schulen
Erfahrungen mit Kalkschutzgeräten von AWM Wassertechnologie
Kundenstimmen
„In meiner neuen Wohnung war das Wasser sehr kalkhaltig und schmeckte schlecht. Mit dem SPIROMED 300 schmeckt das Wasser wieder frisch, und Kalkflecken sind deutlich weniger.“
„Die Kalkprobleme in unserer Schule sind deutlich reduziert. Das Wasser schmeckt besser, und die Kinder trinken mehr.“
Kalkschutzanlagen
Effektiver Schutz vor Kalkablagerungen
-
AKVOMED 800
€ 3.381,55Kalkschutzgerät für Haushalt und Industrie
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
SPIROMED 600
€ 1.994,77Kalkschutzgerät für Wohnung und Ferienhaus
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot!
SPIROMED 300D
Ursprünglicher Preis war: € 449,99€ 292,49Aktueller Preis ist: € 292,49.Universales Kalkschutzgerät für Dusche und Garten
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot!
SPIROMED 300E
Ursprünglicher Preis war: € 449,99€ 292,49Aktueller Preis ist: € 292,49.Universales Kalkschutzgerät für Küche und Bad
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Starten Sie jetzt mit dem Kalkschutz von Ausseer Wassermann!
Schützen Sie Ihre wertvollen Ressourcen und sichern Sie sich eine sorgenfreie Zukunft. Profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen.
Wirksam gegen Kalk im Wasser
Häufig gestellte Fragen zum Ausseer Wassermann
Wie funktionieren die Geräte von AWM?
Nach dem Einbau durch Fachpersonal, arbeiten die Geräte von AWM durch den Wasserdruck von ganz alleine. Speziell angeordnete Strömungsdüsen bringen das gelieferte Trinkwasser in eine so starke Verwirbelung, dass sich der Effekt der Kalkumwandlung umgehend einstellt.
Unsere Lösung arbeitet komplett ohne Salz oder anderen chemischen Zusätzen. Die bewährte Implosionstechnologie wird unterstützt durch Strömungsangeordnete Neodym-Magnete, die ein magnetisches Spannungsfeld erzeugen.
Diese Spannung kann beim AKVOMED 800 in verschiedenen Stärken eingestellt werden. Dadurch können wir auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden eingehen.
Wird das Wasser bei AWM entkalkt?
Nein – Die in ihrem Trinkwasser enthaltenen Bestandteile wie Calcium und Magnesium bleiben bestehen. Die Wasserhärte bleibt also gleich, aber wirkt sich nicht mehr negativ auf ihre Geräte oder Leitungen aus.
Die Geräte von AWM nehmen keine chemische Veränderung vor, da wir den enthaltenen Kalk durch unsere bewährte Implosionsverwirbelung physikalisch verändern.
Dadurch bleibt der Geschmack erhalten, aber die negative Eigenschaft der Kalkablagerung wird eliminiert.
Kann man die Veränderung des Kalks sehen?
Um den Effekt der Kalkumwandlung sichtbar zu machen, bedienen wir uns der Technologie der Dunkfeldmikroskopie, welche die kleinsten Teile im Wasser zum Vorschein bringen kann. Hier machen wir vorher/nachher Vergleichsbilder, die klar und ohne Zweifel die Veränderung des Bestandteils Calcium zeigen, wie er nach unseren Geräten besteht.
Die großen Calcium Kristalle werden so stark verkleinert und abgerundet, dass die Kalkform dem Mineral Argonit ähnelt und dadurch die haftende Eigenschaft verloren hat. Siehe Hier!
Wie wirkt sich die Veränderung auf meine Geräte aus?
Die geänderte Form des Kalks hat keine haftende Eigenschaft mehr, wodurch die Partikel nicht mehr auf Oberflächen anhaften. Wenn Wasser auf über ~60° erhitzt wird, flockt gelöster Kalk darin aus. Bei unbehandeltem Kalk erzeugt dieser den sogenannten Kesselstein in Leitungen, Boiler oder auf Heizelementen, was meist als Kalkablagerung bezeichnet wird.
Nicht jedoch bei behandeltem/umgewandelten Kalk von AWM. Diese Form wird bei ~60° genauso ausflocken, jedoch bleibt lediglich ein lockeres Carbonat im Wasser bestehen, welches nicht anhaften kann. Der Großteil dieses Carbonats wird beim Wasserverbrauch unbemerkt mit ausgeschieden.
Leichte Wasserflecken an Oberflächen lassen sich ganz einfach und auch ohne chemische Mittel entfernen.
Helfen mir die Geräte wenn ich mehr als 20 dh° habe?
Bei den Geräten von AWM ist es mehr oder weniger unerheblich, welche Menge Calziumkarbonat im Wasser enthalten ist. Wir haben ein Gerät entwickelt, welches sich auf verschiedene Wasserhärten einstellen lässt: Oberhalb von 20°dh oder unterhalb 20°dh.
Das gelieferte „harte“ Wasser wird in seiner ganzen Form von den Geräten behandelt und liefert umgewandelten Kalk.
Wo kann ich die Geräte kaufen und wer baut diese ein?
Sie können unsere Geräte direkt in unserem Shop beziehen oder beim Installateur ihres Vertrauens, der ihnen unsere Geräte AKVOMED 800, SPIROMED 600 oder CLIKOMED 60 auch gleich direkt in Ihr Trinkwasser-System einbauen kann.
Sollte der Installateur ihres Vertrauens unsere Produkte noch nicht in seinem Sortiment führen, dann können Sie oder der Fachmann gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, um den genauen Ablauf für Bezug und den Einbau unserer Geräte zu klären. > Kontakt
Wie hoch sind die Betriebs- und Wartungskosten im Vergleich?
Bei AWM Kalkschutzgeräten fällt lediglich eine einmalige Investition bei Kauf der Geräte und dem Einbau durch Fachpersonal an. Die Kosten für Geräte finden Sie im Shop. Der Einbau variiert je nach Gegebenheiten vor Ort und welche zusätzlichen Materialien für den Einbau noch nötig sind. Hier können sie mit dem Installateur ihres Vertrauens sprechen oder wir empfehlen ihnen einen Profi in Ihrer Nähe.
Die laufenden Kosten bei einer Salzentkalkungsanlage variieren je nach Anbieter, Gerät und Nutzung des Eigentümers, daher ist dies hier eine Beispielrechnung aus einem bekannten 4 Personen Haushalt, der umgestellt hat auf eine Komplettanlage von AWM-Wassertechnologie:
Salzentkalkungsanlage:
Anschaffungskosten: € 2.379,-
Einbaukosten: € 465,79
Jährliche Kosten: ~ € 345,- pro Jahr
Diese jährlichen Kosten fallen nach dem Einbau bei einer Salzentkalkungsanlage für einen 4 Personen Haushalt an.
Wartung jährlich: ~ € 250,-
Regeneriersalzjährlich: ~ € 83,85 ( ca. 150kg pro Jahr / 10kg € 5,59)
Spülwasser jährlich: ~ € 5,25 (Wasser/Kanalabgaben € 3,5/m³ x 1500lt.)
Energieverbrauch jährlich: ~ € 6,- (€0,35/kwh)
Gesamtkosten über 10 Jahre: ~ € 6.295,-
Kalkschutzgerät AKVOMED 800:
Anschaffungskosten: € 3.381,55 inkl. 20% MwSt.
Einbaukosten: ~ € 350,-
Jährliche Kosten: ~ € 0,- pro Jahr
Gesamtkosten über 10 Jahre: ~ € 3.731,55
Wie lange kann ich die Geräte nutzen?
Unsere Geräte benötigen keinerlei Verbrauchsmaterial und haben keine beweglichen Teile, die einer Abnützung unterliegen. Die geprüften und Trinkwassertauglichen Materialien sind speziell und sorgfältig für die Verwendung in der Trinkwasserinstallation ausgesucht und äußerst Langlebig.
Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Geräte, die im Jahr 2003, bei Start der Entwicklung eingebaut wurden, eine Wartung, einen Tausch oder einer sonstigen Kontrolle bedürfen.
Kann ich eine Salzentkalkung gegen Kalkschutz ersetzen?
Ja das geht!
Aus Erfahrung ist bei einer bestehenden Entkalkungsanlage ein Bypass-Mischer mit Verschneidung bereits montiert. Dieser Mischer kann verwendet werden um ein Kalkschutzgerät von AWM zu montieren, wenn die alte Installation entfernt wurde. Somit ist ein Eingriff in die bestehende Trinkwasserinstallation nur sehr gering.
In den Leitungen kann es auch durch Natrium Ablagerungen gekommen sein, die durch den Effekt der Implosionsverwirbelung nach und nach abgetragen werden. Hier kann es in den ersten Wochen und Monaten zu einer erhöhten Ausscheidung dieser Ablagerungen kommen. Nachher sind die Leitungen zum Großteil frei von diesen Ablagerungen und Sie können Ihr Trinkwasser genießen.
Wann sollte ich den Einbau einer Kalkschutzanlage in Betracht ziehen?
Eine AWM-Kalkschutzanlage sollten Sie dann in Betracht ziehen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
- Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser mit hohem Kalkgehalt leben, um Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Heizungsanlagen, Haushaltsgeräten und Boiler zu verhindern.
- Wenn Sie Kalkablagerungen an Armaturen, Duschköpfen oder in Wasserkochern feststellen, die den Reinigungsaufwand und den Materialverschleiß erhöhen.
- Um die Lebensdauer von Heizungs-, Warmwasser- und Kühlanlagen durch Vermeidung von Kalkablagerungen zu verlängern.
- Bei Neubauten oder Renovierungen, um von Anfang an Kalkschäden vorzubeugen und die Effizienz Ihrer Wassersysteme zu sichern.
- Wenn Sie Kosten für Wartung, Reparatur und Energieverbrauch minimieren möchten, weil Anlagen die frei von Kalkablagerungen sind weniger Energie benötigen und seltener repariert werden müssen.
- Für gewerbliche oder industrielle Anlagen, bei denen eine gleichbleibende Wasserqualität und Schutz vor Kalkablagerungen besonders wichtig sind.
Kurz gesagt: Wenn Sie die negativen Folgen von Kalk im Wasser minimieren und Ihre Rohrleitungen sowie Geräte schützen möchten, ist der Einbau einer Kalkschutzanlage von AWM-Wassertechnologie sinnvoll.
Wird der Geschmack des Wassers verändert?
Nein.
Da wir keinerlei chemische Mittel verwenden, wird die natürliche Zusammensetzung Ihres Trinkwassers nicht verändert.
Kundenberichten zufolge lässt sich das Wasser leichter trinken und manche berichten sogar, dass es durch den Einbau eines AWM-Gerätes besser schmeckt.
Was passiert mit dem Kalk in meinen Geräten und Leitungen?
Durch die Veränderung der Kalkstruktur wird eine Anhaftung effektiv verhindert, sodass bei jeder Wasserentnahme der Großteil des Kalks ausgespült wird.
Auch der bei etwa 60 °C entstehende ausgefällte Kalk haftet nicht mehr an und wird überwiegend mit dem Wasser mitgeführt. Der geringe verbleibende Kalkanteil in Boilern lässt sich durch einfaches Durchspülen problemlos entfernen.
Erfahrungen zeigen zudem, dass sich vorhandene Ablagerungen von Kalk oder Natrium – insbesondere bei vorheriger Nutzung einer Salzentkalkungsanlage – in den Leitungen über einen längeren Zeitraum allmählich abbauen.
Dies ist häufig anhand von Ablagerungen in den Perlatorsieben der Wasserhähne erkennbar. Dieser Reinigungsprozess kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen, bis sich das Trinkwassersystem vollständig regeneriert hat.
Welche Folgekosten habe ich mit den Geräten?
Keine!
AWM-Geräte wurden so entwickelt, dass kein Verschleiß stattfindet und dadurch keine Ersatzteile nötig sind.
Auf nachfüllbare Stoffe wie Salz wird komplett verzichtet, da wir uns den Vorteilen der Physik bedienen und dadurch keine chemischen Verbindungen verwendet werden und, damit das Trinkwasser und die Umwelt nachhaltig geschützt werden.